Datenschutz

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Richtlinie (zusammen mit unserer Cookie-Richtlinie) legt die Grundlage dar, auf der wir personenbezogene Daten (im Sinne des Florida Information Protection Act 2014 (FIPA) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)) (die "personenbezogenen Daten"), die wir von einzelnen Nutzern oder Besuchern unserer Website erfassen oder die auf unsere Website hochgeladen werden, verarbeiten. 

Nutzer und Besucher unserer Website oder Eigentümer der von uns erfassten personenbezogenen Daten (jeweils "Sie") sollten das Folgende sorgfältig lesen, um unsere Ansichten und Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu verstehen und zu wissen, wie wir sie behandeln werden. 

Indem Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung, Offenlegung und Übertragung dieser personenbezogenen Daten in der nachstehend beschriebenen Weise und zu den nachstehend genannten Zwecken einverstanden.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des FIPA und der DSGVO ist: Christmann Coaching LLC, 7901 4th St N Ste 300, St Petersburg, Florida 33702 , USA ("wir", "uns", oder "unser"). 

Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an coaching@maxchristmann.de, oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Informationen, die wir sammeln können 

Wir können die folgenden Daten sammeln und verarbeiten, die personenbezogene Daten enthalten können:

  • Informationen, die Sie uns durch das Ausfüllen von Formularen zur Verfügung stellen, einschließlich der Informationen, die Sie bei der Registrierung für unser Kennlerngespräch, bei der Anmeldung zu von uns angebotenen Diensten, beim Austausch von Material und Informationen, bei der Meldung eines Problems mit unserer Website oder bei der Anforderung weiterer Dienste angeben;

  • Informationen und Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen;

  • Einzelheiten über Ihre Besuche auf unserer Website, Ressourcen, auf die Sie zugreifen, und Aktionen, die Sie über die Website ausführen; und

  • wenn Sie uns kontaktieren, eine Aufzeichnung dieser Korrespondenz.

Log-Dateien

Wir protokollieren Ihren Website-Besuch. Dabei verarbeiten wir:

  • Name(n) der von uns aufgerufenen Website(s),

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • die Menge der übertragenen Daten,

  • den Browsertyp und die Version,

  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem,

  • die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),

  • Ihre IP-Adresse,

  • den anfragenden Provider.

Die Protokolldatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, sie wird zum Nachweis oder zur Klärung bestimmter Rechtsverstöße benötigt, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind.

IP-Adressen

Zu Zwecken der Systemadministration und zur Übermittlung aggregierter Informationen an unsere Geschäftspartner können wir auch Informationen über Ihr Gerät sammeln und verarbeiten, einschließlich, sofern verfügbar, Ihrer IP-Adresse, Ihres Betriebssystems und Ihres Browsertyps. Dabei handelt es sich um statistische Daten über die Surfaktivitäten und -muster unserer Nutzer, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Hosting

Unsere Website wird auf den Servern von STRATO AG, gehostet. Aus technischen Gründen wird bei jeder Anfrage die IP-Adresse des Geräts an den Server übermittelt. Die IP-Adresse wird nur für statistische Analysen verwendet, aber nicht gespeichert. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Inhaltsverwaltungssystem

Wir verwenden auch das Content Management System (CMS) von Squarespace, um unsere Inhalte und Texte zu veröffentlichen. Das bedeutet auch, dass alle Inhalte, Beiträge und Texte, die Sie uns übermitteln, an Squarespace übertragen werden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. 

Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Website so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Gerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. 

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen zum Zweck der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage: Name, Email-Adresse und Ihre Nachricht. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Zustimmung, und in bestimmten Fällen die Anbahnung einer vertraglichen Dienstleistung.

Kennlerngespräch

Um auf einfache und bequeme Weise ein Meeting oder Termin zu buchen, verwenden wir die Calendly Funktion der Calendly. Ihre Daten aus dem Formular werden auf unser Terminkonto bei Calendly übertragen, nachdem Sie auf die Schaltfläche "Termin buchen" geklickt haben. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zu dem Termin. Ihre Daten werden bei Calendly so lange gespeichert, bis der Zweck für die Speicherung der Daten entfällt (Terminvereinbarung) oder Sie uns auffordern, die Daten zu löschen. Sollten Sie Calendly verpflichten sich, Ihre Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Calendly ist unser berechtigtes Interesse und in bestimmten Fällen die Anbahnung einer vertraglichen Dienstleistung. 

Newsletter

Wenn Sie in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Ihnen Informationen zukommen zu lassen. Ihren Namen, um Ihnen Informationen über uns, unsere Veröffentlichungen, Aktionen und Neuigkeiten zuzusenden. Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt des/der Newsletter(s) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Link zum Abbestellen finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Der Widerruf führt zur Löschung der erhobenen Nutzerdaten. Der Versand unseres Newsletters erfolgt im Rahmen der Verarbeitung in unserem Auftrag durch ActiveCampaign, an die wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck weitergeben.

Bankdaten 

Die Angabe von Bankdaten unterliegt unseren Zahlungsabwicklern Klarna, Stripe, Thrivecart und PayPal. Wir sammeln und speichern die Zahlungsinformationen oder Bankdaten nicht selbst, sondern erhalten eine Zahlungsbestätigung. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung der Zahlungsmittel ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.

Wo wir Ihre Daten speichern

Die von uns erfassten persönlichen Daten können an einen von Google Workspace by Google bereitgestellten Ort übertragen und dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern verarbeitet werden, die für uns oder für einen unserer Lieferanten arbeiten. Diese Mitarbeiter können unter anderem mit der Erfüllung der von Ihnen bestellten Dienstleistungen, der Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten und der Bereitstellung von Supportleistungen beschäftigt sein. Indem Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, erklären Sie sich mit dieser Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung einverstanden. Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden.

Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf unseren sicheren Servern gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an unsere Website übermittelten persönlichen Daten nicht garantieren; jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, versuchen wir mit strengen Verfahren und Sicherheitsfunktionen, einen unbefugten Zugriff zu verhindern.

Datenverarbeitung durch Integration von Diensten und Inhalten Dritter

Wir nutzen Inhalte oder Serviceangebote von Drittanbietern auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, um deren Inhalte und Services ("Inhalte") zu integrieren. 

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse des Nutzers kennen, denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an Ihren Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. 

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Drittanbieter und deren Inhalte sowie Links zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Informationen über die Verarbeitung von Daten und ggf. sogenannte Opt-Out-Maßnahmen enthalten:

Verwendung der Informationen

Wir verwenden die gespeicherten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, auf folgende Weise: 

  • um sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Website auf die für Sie und Ihr Gerät effektivste Weise dargestellt werden;

  • um Ihnen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns angefordert haben, und um unsere Verpflichtungen, die sich aus den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen ergeben, zu erfüllen;

  • um Ihnen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, sofern Sie zugestimmt haben, für solche Zwecke kontaktiert zu werden;

  • um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen;

  • um Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren; 

  • um Beschwerden im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website oder mutmaßlichen rechtswidrigen Aktivitäten nachzugehen; 

  • zur Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften, Verhaltensregeln, Richtlinien oder Regeln oder zur Unterstützung bei der Strafverfolgung und bei Ermittlungen von Regierungs- und/oder Aufsichtsbehörden;

  • alle anderen Zwecke, für die Sie die Informationen zur Verfügung gestellt haben; und

  • die Durchführung aller anderen angemessenen oder mit den oben genannten Zwecken und der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie verbundenen Maßnahmen.

Offenlegung Ihrer Informationen

Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig verbreiten, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben der Weitergabe zugestimmt oder die Weitergabe der Daten ist durch einschlägige gesetzliche Bestimmungen erlaubt. 

Wir sind berechtigt, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die als Auftragsverarbeiter fungieren, sowie an externe Dienstleister, die uns beispielsweise beim technischen Betrieb und Support der Website, der Datenverwaltung, der Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen, dem Marketing sowie der Umsetzung und Erfüllung von Berichtspflichten unterstützen. 

Die von uns beauftragten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen. Wir bleiben für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich, der durch strenge vertragliche Regelungen, technische und organisatorische Maßnahmen und zusätzliche Kontrollen durch uns gewährleistet wird.

Personenbezogene Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, z.B. durch Gerichtsbeschluss, oder wenn dies zur Unterstützung strafrechtlicher oder gerichtlicher Ermittlungen oder anderer rechtlicher Untersuchungen oder Verfahren im In- oder Ausland oder zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

Einverständnis

Indem Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten durch uns zu den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken einverstanden. 

Wenn sich personenbezogene Daten auf einen Dritten beziehen, sichern Sie zu und gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten aktuell, vollständig und korrekt sind und dass Sie die vorherige Zustimmung des Dritten zur Erhebung, Verwendung und Weitergabe seiner personenbezogenen Daten für die Zwecke eingeholt haben. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie uns auf Anfrage unverzüglich einen schriftlichen Nachweis dieser Zustimmung vorlegen. 

Jede Inanspruchnahme unserer Dienste durch Sie stellt eine erneute Zustimmung zur Erhebung, Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie durch uns dar.

Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und uns auffordern, die Verwendung und/oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder alle Zwecke einzustellen, indem Sie uns Ihre Aufforderung schriftlich übermitteln. Sollten Sie Ihre Zustimmung zur Erhebung, Verwendung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Daten widerrufen, kann dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen, Ihre Transaktionen, Vereinbarungen oder Interaktionen mit uns fortzusetzen. Bevor Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen, Ihre Zustimmung zu widerrufen, werden wir Sie über die Folgen des Widerrufs Ihrer Zustimmung informieren. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf der Zustimmung uns nicht daran hindert, unsere gesetzlichen Rechte (einschließlich etwaiger Rechtsmittel) auszuüben oder Maßnahmen zu ergreifen, zu denen wir gesetzlich berechtigt sind.

Ihre Rechte

Im Rahmen des FIPA haben Sie die folgenden Rechte:

  • Recht auf Wissen

  • Recht auf Löschung

  • Recht auf Nicht-Diskriminierung

  • Recht auf Ablehnung des Verkaufs

Die folgenden Rechte ergeben sich aus der DSGVO für Sie als Bürger der Europäischen Union oder des Vereinigten Königreichs:

  • Recht auf Information

  • Recht auf Berichtigung

  • Recht auf Löschung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Recht auf Einspruch

  • Recht auf Widerruf der Zustimmung

  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

  • Das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.

CAN-SPAM-Gesetz

Der CAN-SPAM Act ist ein Gesetz, das die Regeln für kommerzielle E-Mails festlegt, Anforderungen für kommerzielle Nachrichten aufstellt, den Empfängern das Recht einräumt, den Versand von E-Mails an sie zu unterbinden, und harte Strafen für Verstöße vorsieht. Um die CANSPAM-Bestimmungen einzuhalten, stimmen wir dem Folgenden zu: Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt den Erhalt zukünftiger E-Mails abbestellen möchten, können Sie uns eine E-Mail schicken und wir werden Sie umgehend aus ALLER Korrespondenz entfernen.

Steuerelemente für Do-Not-Track-Funktionen

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine "Do-Not-Track"-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie nicht möchten, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen festgelegt worden. Daher reagiert unsere Website derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet werden, dem wir in Zukunft folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Richtlinie über diese Praxis informieren.

Korrektheit

Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass alle Entscheidungen, die Ihre persönlichen Daten betreffen, auf genauen und aktuellen Informationen beruhen. Wir verlassen uns jedoch darauf, dass Sie uns alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen und uns über alle Änderungen Ihrer persönlichen Daten informieren. Bitte teilen Sie uns daher alle relevanten Informationen mit, die wir benötigen, um Ihnen Dienstleistungen anbieten zu können, und stellen Sie sicher, dass alle an uns übermittelten Informationen aktuell, vollständig und korrekt sind. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn sich Ihre persönlichen Daten geändert haben. 

Aufbewahrung

Wir können Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, oder wie es die geltenden Gesetze erfordern oder erlauben. Wir hören auf, Ihre persönlichen Daten aufzubewahren oder entfernen die Mittel, mit denen die Daten mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können, sobald vernünftigerweise anzunehmen ist, dass eine solche Aufbewahrung nicht mehr dem Zweck dient, für den die persönlichen Daten erhoben wurden, und nicht mehr für rechtliche oder geschäftliche Zwecke erforderlich ist. 

Bestimmungen von Drittanbietern

Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu und von den Websites unserer Partnernetzwerke, Geschäftspartner und angeschlossenen Unternehmen enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie Daten an diese Websites übermitteln.

Datenvermittler

Wenn wir Ihre persönlichen Daten als Datenvermittler im Auftrag eines Dritten verarbeiten, werden wir Ihre persönlichen Daten gemäß den Anweisungen des Dritten verarbeiten und sie nur für die zwischen Ihnen und dem Dritten vereinbarten Zwecke verwenden. Alle diese persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung geschützt und aufbewahrt.

Wir werden Maßnahmen ergreifen, um den Dritten über alle Anfragen, Beschwerden oder Fragen zu informieren, die Sie bezüglich dieser persönlichen Daten haben.

Sicherheit

Wir verwenden modernste Internettechnologien, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Während der Online-Anfrage werden Ihre Daten mit SSL-Verschlüsselung gesichert. Zur sicheren Speicherung Ihrer Daten sind die Systeme durch Firewalls geschützt, die einen unbefugten Zugriff von außen verhindern. Darüber hinaus werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch Unbefugte zu schützen.

Datenverstöße/Benachrichtigung

Datenbanken oder Datensätze, die personenbezogene Daten enthalten, können versehentlich oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden. Sobald wir von einem Datenschutzverstoß erfahren, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise gefährdet sind, und beschreiben gleichzeitig die Maßnahmen, die ergriffen werden, um den durch den Datenschutzverstoß entstandenen Schaden zu beheben. Die Benachrichtigungen werden so schnell wie möglich nach der Entdeckung des Verstoßes versandt.

Bestätigung der Vertraulichkeit

Alle Mitarbeiter des Unternehmens müssen die Vertraulichkeit der persönlichen Daten sowie der unternehmenseigenen Daten, zu denen sie Zugang haben, wahren und verstehen, dass diese persönlichen Daten nur denjenigen zugänglich gemacht werden dürfen, die sie aus geschäftlichen Gründen kennen müssen. Mitarbeiter, die ständig Zugang zu solchen Daten haben, unterzeichnen jährlich eine Bestätigung, dass sie diese Anforderung des Unternehmens verstanden haben.

Persönliche Daten und Kinder 

Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir werden nicht wissentlich persönliche Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren sammeln, verwenden oder weitergeben, ohne zuvor die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten durch direkten Offline-Kontakt einzuholen. 

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Alle Änderungen, die wir in Zukunft an unseren Datenschutzrichtlinien vornehmen, werden auf unserer Website veröffentlicht und, sofern erforderlich und angemessen, per E-Mail an Sie weitergeleitet.

Kontakt

Fragen, Kommentare und Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie sind willkommen. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer möglichen Gefährdung Ihrer Privatsphäre oder eines Missbrauchs Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Datum des Inkrafttretens

Donnerstag, 7. September 2023